Zum Gedichtband „Bram", späte Lyrik seiner Schwester Luise, fertigte ihr Bruder Johann Henzinger Holzschnitte an. Die Herkunft als auch die richtige Bedeutung des Wortes >Bram< konnte nicht vollständig und auch nicht befriedigend eruiert werde. Hier wird es jedenfalls in der Bedeutung Rauhreif angewendet.
Henzingers Holzschnitte wollen die Gedichte aber nicht erklären oder verständlicher machen, sondern die Gedanken, den Sinn der Verse weiterführen und so auch die Phantasie des Lesers anregen.
Charakteristisch für all diese Illustrationen ist die Reduzierung der Figuren auf die einfache Form des Kreises und des Ovals. Auch der Schwung und der Elan mit dem die Figuren in das Holz oder auch aus dem Holz geschnitten werden, fällt auf.
Dieser Schwung und die feinen Linien der Innenzeichnung der Figuren mildern das Blockhafte und Wuchtige und verleihen Henzinger seine ganz persönliche Note.