Bernd entdeckt immer wieder Arbeiten des Vaters, heuer hat er diesen Weihnachtsholzschnitt nachgedruckt. So setzt er eine Tradition fort, die dem Vater wichtig war, aus Anlass des Weihnachtsfestes einen Holzschnitt als Handdruck zu fertigen. Betrachtet man etliche dieser Jahresholzschnitte, sind sie thematisch recht unterschiedlich und beleuchten verschiedene Aspekte der Geburt Christi. Immer stellt er Aspekte in den Vordergrund, die mit etwas mit dem zu tun hatten, was er im jeweiligen Kalenderjahr erlebt hat.
Hier hat Johann Henzinger ganz bewusst Melchior in den Vordergrund gestellt. Melchior ist der Älteste der drei und sein Name leitet sich von Melech, “König”, ab, er steht für "König des Lichts". Melchior hat europäische Gesichtszüge und überreicht Gold als Geschenk. Gold wird als kostbarstes Gut angesehen, das einem König, dem Sohn Gottes, würdig ist.
Die Geschichte der Heiligen Drei Könige hat ihren Ursprung vermutlich im Matthäus-Evangelium. Dort ist zu lesen, dass Weise, Magier und Sterndeuter aus dem Osten kamen, um dem neugeborenen König durch einen Besuch ihre Ehre zu erweisen. Ähnlich wie die Hirten waren sie dem Zeichen des leuchtenden Sterns gefolgt, der sie bis zum Krippenstall der Heiligen Familie brachte.
Dieses Licht, diese immense Kraft, ist die Fähigkeit zu geben.
aus dem Evangelium: Matthäus spricht von drei Weisen, die aus dem Osten nach Jerusalem kamen und der Spur eines Sterns am Himmel folgten. Als sie an den Hof des Königs Herodes kamen, fragten sie ihn, wo sie den König der Juden finden könnten, um zu ihm zu gehen und ihn anzubeten. Herodes, misstrauisch, rief alle seine Weisen zusammen und entdeckte so, dass der Prophet Micha vor langer Zeit die Geburt eines einzigartigen und besonderen Kindes in Bethlehem vorausgesagt hatte. Er berichtete dies den drei Weisen und bat sie, zu gehen und Informationen über das Kind zurückzubringen, damit auch er hingehen und ihm huldigen könne. Die wahre Absicht des bösen Herodes war es, die drei Männer auszunutzen, um das Jesuskind zu finden und es zu töten, bevor er seine Macht gefährden konnte. Die drei gingen weiter, bis sie den Stern, dem sie gefolgt waren, genau über der Hütte anhalten sahen, in der das Jesuskind in Marias Armen ruhte. Sie gingen hinein und warfen sich zu seinen Füßen nieder, nannten ihn König und brachten ihm ihre Geschenke dar. Aber sie kehrten nie zu Herodes zurück. Ein prophetischer Traum befahl ihnen, dies nicht zu tun, und so kehrten sie auf einem anderen Weg in ihr eigenes Land zurück.
Quelle: https://www.holyart.de/blog/weihnachten/wer-die-heiligen-drei-koenige-w…