port  

ins Holz geschnitten

web.galerie
Johann Henzinger
1921-2015

     

Main navigation

  • Home
  • Einzelarbeiten
    • Frühe Arbeiten
    • Illustrationen
      • D'letschta Bliamla
      • Im Oberland douba
      • Bram
      • Thematisches
    • Weihnachtsholzschnitte
  • Werkzyklen
    • Einführung
    • Engel d. Behinderten
      • Bildtafeln
      • Erklärtext
    • Kreuzweg Endach
      • Bildtafeln
      • Erklärtext
    • Große Göttinnen
      • Bildtafeln
      • Erklärtext
    • Große Kaiserkare
      • Bildtafeln
      • Erklärtext
    • Totentanz
      • Bildtafeln
      • Erklärtext
    • Tobit
      • Bildtafeln
      • Erklärtext
  • Kontakt
  • Login

Weihnacht 2024: Halt und Wärme geben

Weihnachtsholzschnitte 1977

Bernd hat heuer den Weihnachtsholzschnitt aus dem Jahr 1977 nachgedruckt. So setzt er eine Tradition fort, die dem Vater wichtig war, aus Anlass des Weihnachtsfestes einen Holzschnitt als Handdruck zu fertigen. Betrachtet man etliche dieser Jahresholzschnitte, sind sie thematisch recht unterschiedlich und beleuchten verschiedene Aspekte der Geburt Christi. Immer stellt er Aspekte in den Vordergrund, die mit etwas mit dem zu tun hatten, was er im jeweiligen Kalenderjahr erlebt hat.

In diesem Holzschnitte, er war damals schwarz/weiß, fokussiert er auf Vater, Mutter und Kind. Der Vater gibt der Mutter Halt und Wärme, die Mutter gibt beides weiter an das Kind, dieses steht in deren Kraft und Wärme!

  • Weiterlesen über Weihnacht 2024: Halt und Wärme geben

Große Kaiserkare

Westliches Griesener Kar

Nach einem steilen Aufschwung zwischen Predigtstuhl, Goinger Halt und Mitter Kaiser öffnet sich das Griesner-Kar zu einem in dieser Gegend nicht vermuteten, weiten Kessel. In diesem Kessel liegt auch die Fritz-Pflaum-Hütte. Das Griesner-Kar, ist ein im späten Frühjahr von Schifahrern zur letzten Schitour gern aufgesuchtes Gebiet.

Der breite, von der Sonne durchflutete Karkessel, die Zinnen und Zacken, die sich links und rechts vom Kleinen Törl aufschwingen, haben Henzinger zu diesem Holzschnitt inspiriert. Mit wenigen gekonnt gesetzten Schnitten hat Henzinger für immer das weite Kar, den lichtdurchfluteten Kessel, die steil aufragenden Zacken und Türme und dasKleine Törl festgehalten.

LINK zu alles Kaiserkaren

  • Weiterlesen über Große Kaiserkare

schwer lastet das Kreuz auf ihm

endach

Jesus fällt zum ersten Mal

Christus liegt am Boden, schwer lastet das Kreuz auf ihm, das Gesicht von Leid und Schmerz gezeichnet. 
Für diese Szene gibt es im Neuen Testament (NT) keinen Hinweis. Es wurden hier die Worte der Kreuzweg-Andacht umgesetzt.
„Keine Gestalt hatte er und keine Schönheit, ein Mann der Schmerzen, mit Krankheit vertraut".

J. Henzinger: Christus liegt am Boden, schwer lastet das Kreuz auf ihm, das Gesicht von Leid und Schmerz gezeichnet.

3. Station, 1983, Holzstock, 750x640x50mm

  • Weiterlesen über schwer lastet das Kreuz auf ihm

Weihnacht 2023

2023

Bernd hat heuer den Weihnachtsholzschnitt aus dem Jahr 1997 nachgedruckt. So setzt er eine Tradition fort, die dem Vater wichtig war, aus Anlass des Weihnachtsfestes einen Holzschnitt als Handdruck zu fertigen. Betrachtet man etliche dieser Jahresholzschnitte, sind sie thematisch recht unterschiedlich und beleuchten verschiedene Aspekte der Geburt Christi. Immer stellt er Aspekte in den Vordergrund, die mit etwas mit dem zu tun hatten, was er im jeweiligen Kalenderjahr erlebt hat.

Dieser Originaldruck des Holzschnitts ist der Maria mit ihrem Kind gewidmet.

  • Weiterlesen über Weihnacht 2023

Weihnacht 2022

2022

Bernd entdeckt immer wieder Arbeiten des Vaters, heuer hat er diesen Weihnachtsholzschnitt nachgedruckt. So setzt er eine Tradition fort, die dem Vater wichtig war, aus Anlass des Weihnachtsfestes einen Holzschnitt als Handdruck zu fertigen. Betrachtet man etliche dieser Jahresholzschnitte, sind sie thematisch recht unterschiedlich und beleuchten verschiedene Aspekte der Geburt Christi. Immer stellt er Aspekte in den Vordergrund, die mit etwas mit dem zu tun hatten, was er im jeweiligen Kalenderjahr erlebt hat.

  • Weiterlesen über Weihnacht 2022

Erste Schritte

Am 17.8.2021 wäre Johann Henzinger 100 Jahre alt geworden. Drei Jahre nach seinem Tod haben wir begonnen, eine repräsentative Darstellung des künstlerischen Werkes in einer web.galerie aufzubauen. Erste Sammlungen sind schon einsehbar, wenn auch nicht annähernd vollständig. Auch an den Texten wird noch gearbeitet, wir bitten um Verständnis. Sie sind trotzdem gerne eingeladen, seine Arbeiten in "Augenschein" zu nehmen und sich davon berühren zu lassen.

Dieses Bild stammt aus der frühen Schaffenspersiode und trägt die Bezeichnung "erschöpft"

Paul und Hans Henzinger

  • Weiterlesen über Erste Schritte

Weihnacht 2021

HE

Bernd entdeckt immer wieder unveröffentliche Arbeiten des Vaters, heuer hat er diesen Weihnachtsholzschnitt nachgedruckt. So setzt er eine Tradition fort, die dem Vater wichtig war, aus Anlass des Weihnachtsfestes einen Holzschnitt als Handdruck zu fertigen. Betrachtet man etliche dieser Jahresholzschnitte, sind sie thematisch recht unterschiedlich und beleuchten verschiedene Facetten der Geburt Christi. Immer stellt er Aspekte in den Vordergrund, die mit etwas zu tunhaben, was er im jeweiligen Kalenderjahr erlebt hat.

Um zu einem seelisch gesunden Menschen zu werden, bedarf es der intensiven Zugewandtheit, hier dargestellt durch das, was in Zeiten wie diesen "Face to face" genannt wird (im Gegensatz von "Video-Telefonie").

  • Weiterlesen über Weihnacht 2021

Westliches Griesnerkar

Grießner Kar

Oben der Farbholzschnitte des westlichen Griesener Kars, eines aus dem Zyklus der großen Kaiserkare von Johann Henzinger.

Unten eine Photografie von Paul Henzinger, der in Kössen aus dem Fenster Richtung Kaiser blickte und plötzlich sein Kaiserkar von Großvater in Natura erblickte. Ausgesucht hatte er sich lange vor seiner Übersiedlung nach Kössen.

Der Ort der Aufnahme unterscheidet sich zwar erheblich, trotzdem ist das Typische dieses Kaiserkars sofort erkennbar.

  • Weiterlesen über Westliches Griesnerkar

Weihnacht 2020

Weihnachtskarte aus den 70-er Jahren

Dieser Holzschnitt von Johann Henzinger stammt aus den 1970-er Jahren und findet sich im zweiten Büchlein seiner Schwester Luise mit dem Titel "Im Oberlond douba", das sie ihrer Schwester Berta gewidmet hat und das 1981 erschienen ist. Er hat darin etliche Gedichte mit Holzschnitten illustriert.
In einigen Gedichten beschäftigt sie sich auch mit ihrer näheren Heimat z.B. "D'r Thiolkopf".

Im letzten Abschnitt geht es um die "Herbergsuacha-Weihnachtszeit". Und hier findet sich als Illustration dieser Holzschnitt. Hier ihr Gedicht  "Advent":

Advent ischt a schtilla Zeit,
's Chrischtkindli ischt numma weit,
hear schua Kinderlocha.
Kranzla sei' in jed'm Haus.
Nikolaus toalt Nussa aus,
ma' tuat Zalta bocha.

  • Weiterlesen über Weihnacht 2020
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

web.galerie

Henzinger folgt in seinen Arbeiten der Tradition des Expressionismus. Durch die immer wieder bewusst gewählte Beschränkung auf den Einsatz des stärksten Gegensatzes, nämlich schwarz und weiß, erreichen seine Holzschnitte eine verdichtete, dramatische Aussage, wie z.B. in Zyklen wie dem Kreuzweg von Endach. 
Immer wieder bearbeitet er aber auch Themen sowohl in schwarz/weiß wie auch in Farbe, z.B. Das große Weibliche - Große Göttinen, die Großen Kaiserkare u.a..
Nun stehen wesentliche Arbeiten seines Werkes auch in dieser web.galerie interessierten Besuchern zur Verfügung, einerseits in meist großformatigen Bildtafeln, andererseits verbunden mit jenen Texten und Kontexten, die ihn dabei wesentlich geleitet haben.  

  • Weiterlesen über web.galerie
Seitennummerierung
  • Seite 1
  • Nächste Seite ››

Copyright © 2023 Hans HE - All rights reserved